Prüfungsformen während deines Studiums in Deutschland

Während deines Studiums in Deutschland erwarten dich verschiedene Prüfungen. Um den aktuellen Leistungsstand abzufragen und die Studenten bewerten zu können, werden an der Hochschule verschiedene Prüfungsvarianten genutzt. Welche Prüfungsformen gehäuft vorkommen, hängt auch von deinem Studienfach sowie von den zuständigen Professoren ab. Grundsätzlich ist es jedoch gut, wenn du die einzelnen Prüfungsformen kennst.

 

Schriftliche Prüfungen – der Klassiker für die Studienkontrolle

Die schriftliche Prüfung ist im Studium einer der Klassiker. Gerade durch den Fakt, dass viele Vorlesungen sehr gut besucht sind, können die Leiter der Kurse und Vorlesungen sich über schriftliche Prüfungen einen besseren Überblick verschaffen. Hier gibt es verschiedene Formen:

  • Das Essay ist eine kurze Arbeit, die sich auf ein eingegrenztes Thema bezieht.
  • Die Klausur ist eine schriftliche, themenbezogene Arbeit.
  • Die Hausarbeit schreibst du zu Hause. Sie hat eine wissenschaftliche Basis und umfasst mehrere Seiten sowie Quellennachweise.
  • Projektarbeiten werden im Team ausgeführt und können die Erstellung von Konzepten beinhalten.
  • Die Thesis, auch als Bachelor- oder Masterarbeit bekannt, ist die Darstellung deines Könnens in Bezug auf die Inhalte des Studiums. Sie wird auch als Abschlussarbeit bezeichnet.

 

Die Länge der schriftlichen Arbeiten sowie die Gewichtung sind abhängig von deinem Kurs.

 

Mündliche Prüfungen – verschiedene Varianten der mündlichen Kontrolle

Mündliche Prüfungen werden ebenfalls recht gerne eingesetzt, da sie eine hohe Flexibilität mit sich bringen. Gerade an Fachhochschulen oder an Universitäten mit kleinen Gruppen in den Vorlesungen kommen sie häufig zum Einsatz.

  • Das Referat basiert oft auf einer Gruppenarbeit, kann aber auch von einzelnen Studentinnen und Studenten gehalten werden. Hier wird deine Fachkompetenz geprüft. Zudem möchte dein Dozent wissen, wie gut du ein Thema kompakt und dennoch detailliert darstellen kannst.
  • Die Podiumsdiskussion wird ebenfalls sehr gerne durchgeführt. Hier musst du vor anderen Studenten oder Fachleuten deine Standpunkte und Auffassungen auf der Basis von dir gestellten Fragen darstellen.
  • Das Kolloquium hat keine feste Form, ist jedoch ein wissenschaftlich basiertes Gespräch zwischen dir und deinem Dozenten. Oft ist das Kolloquium die Abschlussprüfung für das Studium.
  • Die mündliche Prüfung kann verschiedene Themen haben und teilweise ebenfalls als Abschlussprüfung zum Einsatz kommen.

 

Durch die Prüfung gefallen – und jetzt?

Es kann natürlich passieren, dass du durch die Prüfung fällst. Empfehlenswert ist es, vor der Prüfung einen Blick in die Prüfungsordnung zu werfen. Hier ist vermerkt, wie oft du die Prüfung wiederholen kannst und welche Auswirkungen es hat, wenn du sie nicht bestehst. In den meisten Fällen stehen dir drei Versuche zur Verfügung. Abhängig von deinen anderen Leistungen kann es jedoch auch passieren, dass diese drei Versuche nicht mehr genutzt werden können. Sprich zu diesem Thema deinen Dozenten oder den Studiengangskoordinator rechtzeitig an. Er hilft dir, eine Lösung zu finden.

Prüfungsformen – Studium in Deutschland

Das könnte dir auch gefallen